Neuigkeiten
- Termine

- Über uns...
Wir begleiten in unserer KiTa insgesamt 45 Kinder in folgenden Gruppen:
Gruppe (Typ I): „blaue Schmetterlinge" mit 20 Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren
Gruppe (Typ III): „gelbe Schmetterlinge" mit 25 Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren
Langfristiges Ziel unserer pädagogischen Arbeit:
Erziehung zur Eigenständigkeit
Gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten fördern und festigen wir,
durch die ganzheitlich Bildung in unserer KiTa,
die Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bildungsbereichen:
- Bewegung
- Körper, Gesundheit und Ernährung
- Sprache und Kommunikation
- Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
- Musisch-ästhetische Bildung
- Religion und Ethik
- Mathematische Bildung
- Naturwissenschaftlich-technische Bildung
- Ökologische Bildung
- Medien
Schwerpunkte in unserer Einrichtung:
musikalische Erziehung (FELIX ist dabei!)
... hilft uns unsere Ziele in allen Bereichen besser erreichen zu können. Sie ist Ausdrucksmittel, bietet Möglichkeiten zur Bewegung, vermittelt verschiedenste thematische Inhalte durch verschiedenste Lieder, lehrt Rhythmik, steigert das Gemeinschaftsgefühl.
Die Lautbildung beim Gesang bildet Artikulation und Sprachfähigkeit der Kinder.
Sprachförderung:
Sprachschatzbildung und Wortschatzerweiterung sind in das ganzheitliche Lernen der
Tageseinrichtung integriert. Kinder lernen Sprache im Alltag: Im Spiel oder im Kontakt mit anderen Kindern und Erwachsenen.
Gleichzeitig gibt es spezifische Angebote, die die Sprachentwicklung fördern:
Sprache soll begreifbar gemacht werden durch…
… Zuhören bei Geschichten, Bilderbüchern, und Märchen
… erfinden eigener Geschichten
… Klangrichtungen erkennen
… differenziertes hören von lauten, leisen, hohen, tiefen Klängen und Tönen
… Nachahmung von Klängen/Geräuschen
… Rollenspiele, Fingerspiele, Lieder, Quatschwortspiele, Gedichte, Singspiele
… Erzählen von Erlebnissen
… sich gegenseitig zuhören
… sprechen mit anderen Kindern und Erwachsenen im Stuhlkreis und bei Tischspielen